Reise-Reim zur Bildungsreise 2024 nach Ingoldstadt

von Do. 10.
bis
So. 13. Oktober 2024

nach Ingoldstadt.

Die alljährliche Bildungsreise des OSCT führte diesmal nach Ingoldstadt, die Heimat von AUDI.

Neben zwei sehr guten Führungen – einer Stadtführung durch Ingoldstadt und dem „Haupttermin“ unserer Reise der Werksführung bei AUDI – bot die Reise auch viel Zeit zur freien Verfügung in der Stadt die unter anderem neben AUDI auch die Heimat von Frankenstein ist.

Die meisten nutzten die freie Zeit um weitere Museen zu besuchen.
In meinem Fall das Stadt-/Spielzeugmuseum – siehe Bilder (anm. Christian Backknecht)

Harald Retzmann hat, wie schon im Vorjahr wieder einen „Reise-Reim“ geschrieben den ich mit ein paar Bildern ergänzt habe:

 

Ich muss, wie soll es anders sein,
wieder machen einen Reim.
Gleich vorweg muss ich gestehen,
bei Audi haben wir mehr gesehen
als bei der Führung letztes Jahr
war diese ja ganz wunderbar.
Auch das Automuseum war interessant
die „Classic Cars“, die sind bekannt,
von Ferrari bis Rolls-Royce
denkt man vielleicht an Matchbox-Toys.
Die Stadtführung war anstrengend und sehr nett,
Manche fielen abends bald ins Bett.
An den Pfeifturm beim Schlafen vielleicht gedacht
ist der Bettnachbar dann aufgewacht.
Am Samstag war es doch gemütlich,
konnte man nach dem Frühstück wirklich
in Ingolstadt nach Herzenslust
spazieren ohne jeden Frust.
Das Wetter, das hat auch gehalten,
den Sonntag mussten wir umgestalten.
Ein Termin wurde vergessen,
was tun wir nach dem Mittagessen?
Das Ersatzprogramm war schnell gemacht,
ein Feuerwehrmuseum angedacht.
So war der letzte Tag auch gut,
wir kehrten heim mit frohem Mut!

Das Gedicht mit dazupassenden Bildern seht ihr im „vollständigen Beitrag“.

Vollständiger Beitrag

Ein etwas anderer Bericht von der Bildungsreise 2023

von Fr. 22.
bis
Mo. 25. September 2023

nach Bratislava und Umgebung.

Die alljährliche Busreise des OSCT konnte, trotz einigen Bangens um die Teilnehmerzahl, letztendlich auch dieses Jahr wieder als Bildungsreise stattfinden.

Das Programm aus der Ausschreibung versprach viel und unsere Reiseleiter Manfred und Susanne hielten wie immer auch Wort!

Mit der Ausnahme einer Verbesserung: Aufgrund des Wetters wurde aus dem Bummel-Zug eine Bustour durch Bratislava.

Besonders froh sind wir, dass es auch einem unserer Erstteilenehmer Harald Retzmann gefallen hat, der nach eigener Aussage „die Reise nachwirken hat lassen“ und uns folgende Worte zukommen lies:

 

Die Bildungsreise war wie geplant
gemütlich und sehr interessant.
Durch das VW-Werk zwar schnell durchgeschleust
gibt’s noch andere Orte, auf die du dich freust.
Im Museum ohne Hast spazieren,
den Charm der alten Dinge spüren,
vom Land auch Berg und Burg gesehen,
durften wir neben dem „Roter Berg“-Burgfräulein stehen.
Wer sich in den Keller hat getraut,
sich riesige Gewölbe angeschaut
in die passt ein ganzes Haus,
zum Glück kamen wir alle wieder raus.
Keramik bewundert, verkostet guten Wein,
letzteren gibt es auch daheim,
am Schluss besucht unsere nächsten Verwandten
im Zoo, die uns dann doch nicht erkannten.
Es gab auch Nashorn und den Strauß
und dann war die Reise aus.

 

Das Gedicht mit dazupassenden Bildern seht ihr im „vollständigen Beitrag“.

Vollständiger Beitrag