Bericht vom Clubstand bei der Oldtimermesse Tulln 2023

am
06. und 07.Mai 2023

Wie jedes Jahr stellte der OSCT auf der Oldtimermesse Tulln sich selbst und unser Hobby vor.
In diesem Jahr sollte dabei auch das Thema Umweltbewusstsein und damit unsere Baumspenden präsentiert werden.
 
Zusätzlich trieb eines der längstdienenden Mitglieder Klaus Weißmann (wenn auch in letzter Minute) einen echten Scheunenfund auf, welcher die Blicke auf sich zog.
 
Aber dies waren nicht die einzigen Neuheiten in diesem Jahr…

 

 

Doch Beginnen wir mal von vorne:
Die Vorbereitungen (abgesehen von der wochenlangen Planung) begannen schon am Mittwoch den 04.Mai im Depot in St. Pölten mit der Beladung des Transportbusses. Dieser wurde uns wie schon die letzten Male vom Autohaus Opel Brandtner zur Verfügung gestellt und hatte beim Abholen ganze 10 km am Tacho!
 
Freitag ging es dann in Tulln richtig los. Denn die Teppichfliesen, Stehtische, Messewände und Begrenzungssteher und  stellten sich nicht von alleine auf.
 
Und auch die Straße musste erst markiert werden.
Ja richtig gelesen: Auf unserem Clubstand gab es eine Straße!
 
Zugegeben eine recht kurze: Mit Rasenteppich und Leitlinie wurde eine zweispurige Straße angedeutet. Da diese jedoch nur eine Autolänge lang war wurde Sie auf einer Leinwand verlängert und so auch noch durch ein virtuelles Auto ergänzt.
 
Vor Ort wurde die Straße vom Alfa-Romeo Montreal von Christian Pilz und dem Triumph Spitfire von Jungmitglied Jakob Grasl „befahren“.
 
Abgerundet werden sollte das Bild noch von Bäumchen, welche den Bezug zu unseren Umweltprojekt herstellen sollten.
Die Leihgaben der Fa. Kraic fielen zwar kleiner als gedacht als Blumen aus, schmückten unseren Clubstand aber dennoch  so wunderbar, dass wir (wie auch bei den Autos) einige davon vom Stand weg verkaufen hätten können.
 
Während der Clubstand an Gestalt annahm, borgen Klaus und Thomas Tacke am selben Tag den Scheunenfund:
 

….

 

Den gesamten Bericht und auch die Bilder seht ihr im „vollständigen Beitrag“.

Vollständiger Beitrag

(Aus der VOZ:) Bericht vom Dopplerhütten-Bergpreis 2023

am Mittwoch den 26.Oktober 2022

Unser Clubfreunde von der Virtuellen Oldtimer Zeitung – VOZ  haben am 15.05.2023 erfreulicherweise folgenden Bericht vom unserer Veranstualtung veröffentlicht:

 DOPPLERHÜTTEN-BERGPREIS 2023
 

Königstetten am Sonntag, den 14. Mai 2023: Das seit vielen Jahren im Dornröschenschlaf liegende Ausflugsziel, die Doppler-hütte im Wienerwald wird wiederbelebt. Viktor Vadura setzte mit der Wiederaufnahme der Dopplerhütten-Bergwertung sowohl für die Szene der historischen Fahrzeuge als auch für die Doppler-hütte ein kräftiges Lebenszeichen.

Der neue Besitzer der Dopplerhütte, die Familie Varendorff,
unterstützte diese Veranstaltung, um auf die im kommenden Jahr
offizielle Eröffnung und damit auf die Möglichkeit von Veranstaltungen
in der Dopplerhütte aufmerksam zu machen. Die bergige Wienerwald
Landschaft am Abbruch zum Tullner Becken ist nicht nur wunderschön, sie
bietet auch ein Terrain mit Bergstraßen, wie man sie nur in westlichen
Bundesländern vermuten würde.

Der neue Besitzer der Dopplerhütte, die Familie Varendorff, unterstützte diese Veranstaltung, um auf die im kommenden Jahr offizielle Eröffnung und damit auf die Möglichkeit von Veranstaltungen in der Dopplerhütte aufmerksam zu machen. Die bergige Wienerwald Landschaft am Abbruch zum Tullner Becken ist nicht nur wunderschön, sie bietet auch ein Terrain mit Bergstraßen, wie man sie nur in westlichen Bundesländern vermuten würde.
Am Sonntag war es soweit; Ing. Viktor Vadura mit Familie sowie einem sehr engagierten Team aus Mitgliedern des Aero Car Club Austria, dem Oldtimer Club Neulengbach und dem Oldtimer-und Sportwagen Club Tullnerfeld veranstalten den

Dopplerhütten Bergpreis 2023

dessen Ehrenschutz vom Bürgermeister von Königstetten, Ing. Roland NAGL, übernommen wur-de.

 

 
Den Link zu den Bildern der VOZ sowie zu unseren Bilder von der OSCT-Beteiligung am Sammelpunkt findet ihr im „vollständigen Beitrag“.

 

Vollständiger Beitrag

Oldtimertreff im Mai startet erst um 10:30 Uhr!

am Sonntag den 21. Mai 2023

Da nach inoffiziellen Angaben der Betreiber des Lumpazi-Bräu auch die Anfahrt von Göttweigerseite bis ca. 10:30 Uhr fraglich ist startet der Oldtimertreff zur Sicherheit erst eine halbe Stunde später.

Es wird uns trotzdem sicherlich genug Zeit für unsere Benzingespräche bleiben.

euer

Oldtimer und Sportwagen Club Tullnerfeld, OSCT.