Neues Album: Offizielle Bilder zum Dopplerhütten-Bergpreis 2023 (Zusatz zu OSCT-Album)
Sieh dir doch die neuen Bilder zu dieser Veranstaltung an:


oder stöber in der gesamten OSCT-Bildgalerie.
- 1
- 2
- 3
- 4
- …
- 6
- Gehe zur nächsten Seite
Traditionell finden jeweils einmal pro Jahr unsere Mai- und unsere Herbstausfahrt statt.
Die gemütlichen Ausfahrten sind für alle Klassen geeignet. So werden die alten Herren unter den Fahrzeugen nicht überfordert aber auch sportliche Youngtimer können gemütlich cruisen.
Wie immer wenn im Club-Kalender auf das neunte Blatt umgeblättert wird, wissen unsere Mitglieder und Stamm-Mitfahrer, dass die OSCT-Herbstausfahrt ansteht.
So auch diesmal. Mit einem schon im Vorfeld sehr enthusiastisch aufgenommenen Unterschied zu den letzten Ausfahrten: Es wurde wieder mal ein Betrieb statt einem Museum besichtet.
Auch die Wahl der Branche war für uns eher unüblich:
Bauer, genauer gesagt Obstbauer und wichtiger noch Schnaps- und Whisky-Brenner!
– Den Familienbetrieb Marillenhof- und Wachauer-Whisky Kausl in Ötz
Und so stellte sich in so manchem der 31 teilnehmenden Teams die Frage wer den heimfahren darf (oder doch muss?).
Aber nicht nur durch den wirklich interessanten Familienbetrieb wurde es zu einem schönen und gelungenem Oldtimertag …
– eins Vorweg: Alle Teilnehmer wären natürlich zu jeder Zeit fahrbereit gewesen.
Aber vom Vorweg doch zurück zum „Vorm weg“, denn begonnen hat der Ausfahrt wie gewohnt mit dem Zusammentreffen beim gemütlichen Frühstück im Schlossbräu in Atzenbrugg..
Die Ausfahrt wurde in Gedenken an unser vor kurzem verstorbenes Mitglied Helmut Graßl abgehalten, welcher dank den einleitenden Worten unseres Präsidenten Manfred auch wirklich in Gedanken bei uns im Auto saß.
Die eigentliche Fahrtbesprechung wurde dann vom wiedermaligen Fahrtleiter Werner Gfatter gehalten. Unter anderem mit dem Hinweis zu einem wichtigen Rechtsabbiegen aber dazu später mehr.
Aus dem Schlossgarten ging es jedoch bewusst nicht wie zu erwarten wäre Richtung Donau sondern, um die Strecke gegenüber jener von April (Ausfahrt nach Leiben) zu variieren, über Würmla, Thalheim und Pyhra in Richtung St. Pölten bzw. Spratzern und nach der Ortdurchfahrt Völtendorf gegenüber dem Flugplatz rechts auf einen Nebenweg zur Pause,
…
Den gesamten Bericht und die Bilder seht ihr im „vollständigen Beitrag“.
Nach dem Frühstücksbuffet im Schlossbräu Atzenbrugg, führt uns die Route über Obergrafendorf und Melk in das Waldviertel und nach dem nach dem Mittagessen fahren wir nach ÖTZ zum
bzw. zum
Kausl.
Hier erwartet uns eine Führung durch den Besitzer mit Infos über Region, den Betrieb samt dessen Produkte, wie Marillen-Destillat, Nektar oder Marmelade und selbstverständlich die Erklärung vom Getreidefeld zum Whiskyfass bzw. zur Destillation von Bränden und Whisky Herstellung samt Verkostung.
Nach der Verkostung (hoffentlich alle noch unter 0,5Promille) geht es wieder auf die Heimreise, welche uns wiederum über Bundes- und Nebenstraße über den Seiberer, Dürnstein und Krems zu unserem Ausgangspunkt zurückführt, wo wir den Tag gemütlich in unserem Stammlokal ausklingen lassen.
Treffpunkt: Ab 8:00 bis 8:30 Uhr im Schlossbräu 3452 Atzenbrugg, Schlossplatz 1
Teilnahme: Alle Fahrzeuge welche „old“ oder/und „sportlich“ sind.
Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnahme auf maximal 30 Fahrzeuge begrenzt.
Streckenlänge: ca. 160 km, für alle PS-Kategorien geeignet, keine Mautvignette nötig!
Unkostenbeitrag: Kinder bis 14 fahren gratis mit, OSCT-Clubmitglieder 40, ansonsten 50,- Euro pro Team (Fahrzeug, Fahrer + Beifahrer), jede weitere Person: 20,- Euro, beinhaltet: Frühstücksbuffet, Führung samt Verkostung, die Fahrtunterlagen und den Beitrag CO² Neutralität.
(Anmeldeinformationen und Plakat zum Drucken siehe „vollständiger Beitrag“)
Bei der 15. Frühjahrsausfahrt des Oldtimer-Clubs-Neulengbach fand sich dieses Jahr auch eine Gruppe von 6 OSCT-Teams ein.
Die Idee zum gemeinsamen Besuch eines anderen Oldtimerclubs wurde zwar erst eine Woche vorher am Clubabend geboren, von den 11 Teilnehmern unseres Clubs aber sichtlich gut angenommen. Sicher auch aufgrund des guten Rufes des OCN welcher neben uns noch 29 weitere Fahrzeuge begrüßen durfte.
Wir haben uns sehr gefreut, dass wir ein paar Mitglieder motivieren konnten auch bei einer fremden Veranstaltung den OSCT zu repräsentieren.
Es wurde uns mit einem tollen Oldtimertag vergütet.
Denn Fahrleitern Ludwig Fuchs und Peter Gager können wir nur zu einer gelungenen Ausfahrt nach (Klein-) Mariazell im Wienerwald gratulieren.
Einen Bericht zur Ausfahrt und dazugehörige Bilder findet ihr in der Virtuellen Oldtimer Zeitung – VOZ:
>>>>>> zum Bericht
>>>>>> zu den Bildern
Sieh dir doch die neuen Bilder zu dieser Veranstaltung an:
oder stöber in der gesamten OSCT-Bildgalerie.
Unser Clubfreunde von der Virtuellen Oldtimer Zeitung – VOZ haben am 15.05.2023 erfreulicherweise folgenden Bericht vom unserer Veranstualtung veröffentlicht:
Königstetten am Sonntag, den 14. Mai 2023: Das seit vielen Jahren im Dornröschenschlaf liegende Ausflugsziel, die Doppler-hütte im Wienerwald wird wiederbelebt. Viktor Vadura setzte mit der Wiederaufnahme der Dopplerhütten-Bergwertung sowohl für die Szene der historischen Fahrzeuge als auch für die Doppler-hütte ein kräftiges Lebenszeichen.
Der neue Besitzer der Dopplerhütte, die Familie Varendorff,
unterstützte diese Veranstaltung, um auf die im kommenden Jahr
offizielle Eröffnung und damit auf die Möglichkeit von Veranstaltungen
in der Dopplerhütte aufmerksam zu machen. Die bergige Wienerwald
Landschaft am Abbruch zum Tullner Becken ist nicht nur wunderschön, sie
bietet auch ein Terrain mit Bergstraßen, wie man sie nur in westlichen
Bundesländern vermuten würde.
Der neue Besitzer der Dopplerhütte, die Familie Varendorff, unterstützte diese Veranstaltung, um auf die im kommenden Jahr offizielle Eröffnung und damit auf die Möglichkeit von Veranstaltungen in der Dopplerhütte aufmerksam zu machen. Die bergige Wienerwald Landschaft am Abbruch zum Tullner Becken ist nicht nur wunderschön, sie bietet auch ein Terrain mit Bergstraßen, wie man sie nur in westlichen Bundesländern vermuten würde.
Am Sonntag war es soweit; Ing. Viktor Vadura mit Familie sowie einem sehr engagierten Team aus Mitgliedern des Aero Car Club Austria, dem Oldtimer Club Neulengbach und dem Oldtimer-und Sportwagen Club Tullnerfeld veranstalten den
Dopplerhütten Bergpreis 2023
dessen Ehrenschutz vom Bürgermeister von Königstetten, Ing. Roland NAGL, übernommen wur-de.
…