Ausschreibung zur OSCT – Bildungsreise 2023
von Fr. 22. bis Mo. 25. September 2022
Es ist wieder einmal soweit und der OSCT lädt zu seiner alljährlichen Bildungsreise.
Heuer etwas später als gewohnt, aber die Hürden für eine Gruppenreise waren enorm:
Unser Clubsponsor Reisebüro Mitterbauer unterstützte uns nicht nur im Preis sondern auch bei den Buchungen, aber die Werksbesichtigung im VW – Werk kostete nicht nur viel Nerven und Telefonate, sondern auch die Übernahme der Haftung dass wir keine „Klimademo“ odglm. vorhaben! Weiters erfahren wir als Veranstalter erst max. 4 Wochen vor unserem Werksbesuch das genaue Datum und die Uhrzeit!
Deshalb kann sich die gesamte Planung des Programms dieser Gruppenreise verschieben, aber durch die große Unterstützung des Reisebüros können wir die geplanten Besichtigungen durchführen – dies war der Grund, warum die Ausschreibung so spät erfolgte!
TERMIN: Freitag, 22. September 2023 – Montag, 25. September 2023, Abfahrt: 7:00 Uhr beim Busterminal Pfleger – Mitterbauer in St.Pölten – Porschestraße 31, Zustiegsmöglichkeit in Neulengbach bei der Park&Ride Anlage neben ÖBB – Haltestelle Neulengbach-Stadt um ca. 7:30 Uhr (bitte bei Anmeldung bekannt geben!).
PROGRAMM:
1. Tag 22.9. Anreise und voraussichtliche Besichtigung des VW – Werks Bratislava (hier wird der Seat Mii und der Q5/7 gebaut) mit ca. 120 Minuten Dauer, Gelegenheit zum Mittagessen und anschließend Check-in im Hotel Sorea Regia (3.5 Sterne und in Zentrumsnähe), danach Zeit zur freien Verfügung bis zum gemeinsamen Abendessen im Hotel.
2. Tag, Sa. 23.9. ausführliche Stadtführung in Bratislava zu Fuß und optional mit dem Bummelzug zur Burg am Vormittag. Nachmittag besuchen wir das Bratislava Transport Museum (vom Automobil bis Zeppelinteil), anschließend Transfer Hotel und gemeinsames Abendessen.
3. Tag, So. 24.9. Ausflug in die kleinen Karpaten. Nach Frühstück im Hotel fahren wir zur Bieberburg (Cerveny Carmen) und besichtigen diese, danach Besuch ins Weinbaustädtchen Modra und ca. 13 Uhr weiter nach Pezinok mit Gelegenheit zum Mittagessen oder Kaffeejause. Danach geführter Spaziergang durch das Weinbaustädchen. Transfer zum Hotel und gemeinsames Abendessen.
4. Tag, Mo 25.9. Nach einem gemütlichen Frühstück bleibt uns noch Zeit zum Bummeln, welche wir am Vorabend gemeinsam festlegen. Anschließend Heimfahrt.
(Preis und Anmeldung siehe „vollständiger Beitrag“)
Neues Album: Tagesbusreise 2023 – Automobilmuseum Aspang a. W.
Sieh dir doch die neuen Bilder zu dieser Veranstaltung an:

oder stöber in der gesamten OSCT-Bildgalerie.
Einladung zur OSCT-Tagesbusfahrt 2023
am
Samstag den 15. April 2023
Gleich am Beginn unserer Ausschreibung für den diesjährigen OSCT – Tagesbusausflug möchten wir uns bei unseren Mitgliedern, der Familie Ullman für den wertvollen Tipp ganz herzlich bedanken! Sie haben den Grundstein für diesen Ausflug gelegt und den Kontakt ermöglicht.
Deshalb geht die diesjähtige Tagesbusfahrt des OSCT am 15. April 2023 ins Automobilmuseum Aspang!
Oldtimer und Sportwagen Club Tullnerfeld, OSCT.
und
„Die 2“, Susanne und Manfred.
Bericht von der Saison-Abschluss-Busreise 2022
von Fr. 23. bis Mo. 26. September 2022
Nach einer durch Covid 19 erzwungenen Pause starteten am 23. September 22 bildungshungrige Oldtimerenthusiasten ( 7 Damen und 15 Herren) vom firmeneigenen Parkplatz der Fa. Mitterbauer die Bildungsreise nach Sinsheim, wo wir im Hotel Museum Sinsheim unsere Basis für weitere Aktivitäten legten. Bereits kurz nach der Abfahrt und auch auf der Rückfahrt konnten wir den gravierenden Unterschied zwischen den hausgemachten Leckereien der Backstuben Margarete und Gerti zu den in den div. Rasthäusern angebotenen Speisen „fühlen“. Nicht nur, dass der Qualitätsunterschied sofort zu erkennen war, so musste mancher Reisegast Aluminiumteile aus dem Hackbraten entfernen. Daher nochmals: HERZLICHEN DANK an die beiden Damen!
Kurzum, wir kamen um ca. 16.30 Uhr im Hotel an und bezogen unsere Zimmer, die sich in einem sauberen und netten Zustand präsentierten. Manches Gruppenmitglied nützte die Zeit, um gleich das Museumsareal, das bis 18.00 Uhr geöffnet war, zu erkunden. So kam es dazu, dass sich bereits innerhalb kürzester Zeit ein Großteil der Bildungshungrigen unter den div. „Fliegern“ einfand.
Das Abendessen – in Form eines Buffets – mundete. Die Speisen waren appetitlich angerichtet, die Auswahl ausgezeichnet. Desgleichen das Frühstücksbuffet. Hier fehlte es an nichts. Über kleine verrechnungstechnische Unstimmigkeiten mit dem Kellner wird seitens der betroffenen Reiseteilnehmer großzügig hinweggesehen.
Am nächsten Tag brachte Präsident Manfred in seiner gewohnt souveränen Art den Fehler der Kassenbelegschaft schnell auf „Schiene“. Mit dem Kennwort „Mitterbauer“ erhielten alle Bildungshungrigen ihr ersehntes Ticket. Nun ging es los. Mancher entschied sich für den Außenbereich, andere wieder verschwanden in einer Halle. So waren plötzlich die Mitreisenden nicht mehr zu sehen.
Nach dieser „Präambel“ möchte ich mich auf meine persönlichen Eindrücke fokussieren.
Als „alter“ Oldtimer- und Sportwagenfreund konzentrierte ich mich naturgemäß auf Exponate mit 4 Rädern. Dabei fiel wahrscheinlich nicht nur mir auf, dass viele Ausstellungsstücke teilweise Nummernschilder trugen. Ein Mitarbeiter teilte mir mit, dass einige voll funktionsfähige Leihgaben von Mitgliedern des Museumsvereins wären. Diese würden auch immer wieder bewegt werden. Als ich das erste Automobil, das Benz Dreirad erblickte, erinnerte ich mich spontan an Siegfried Marcus, der angeblich 1870 seinen ersten benzinbetriebenen Wagen gebaut haben soll. Wie auch immer, das Dreirad stammt aus dem Jahr 1886. Nebst einigen wirklich alten Vehikeln(z.B. Opel, Horch, Audi, Presto und Ford) entdeckte man eine große Anzahl Fahrzeuge der gehobenen Preisklasse, wie Mercedes SS, Mercedes SSK, Mercedes 500 K, Mercedes 300 SL, Maybach und Bugatti.
Ausschreibung zur OSCT – Saison – Abschluss-Busreise 2022!
von Fr. 23. bis Mo. 26. September 2022
Bedingt durch die Pandemielage und der kräftigen Teuerungswelle haben wir eigentlich nicht an die Planung einer Gruppenreise gedacht und daher war es eine große Freude, als wir mehrere Anfragen erhielten!
Das Wunschziel hat uns ebenfalls verblüfft, nämlich ein Besuch des Technikmuseums in Sinsheim. Dieses Museum wurde bereits vom OSCT besucht und wir haben auch gute Kontakte zum Vorstand, dadurch ist es gelungen einen adäquaten Preis zu erhalten.
Reisedatum: Fr.23. September 2022 – Mo.26. September 2022.
Programm:
1. Tag: gemütliche Anreise im Luxusbus mit Bezug der Zimmer im Hotel Museum Sinsheim (5 Sterne, direkt am Museumsgelände) und gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Besuch des größten Technikmuseums Sinsheim mittels VIP – Karte. Diese beinhaltet den mehrmaligen Eintritt in alle Abteilungen und eine Filmvorführung für einen Dokumentarfilm im IMAX 3D – Kino. Abends wieder gemeinsames Essen im Hotel.
3. Tag: Besuch des Schwesternmuseums Speyer (Transfer mit unserem Bus, ca. 30 Km entfernt), ebenfalls mit VIP – Karte und einer Filmvorführung im neuen IMAX Dome Kino.
4. Tag: Gemütliche Heimreise im Luxusbus mit (wie bei unserer Anreise) Pausen und ohne Stress.
Mindestteilnehmerzahl (ohne dieser ist der Gruppen – Sonderpreis nicht erhältlich! Daher ersuchen wir höflichst um das Weitersagen!) sind 15 Personen
(Preis und Anmeldung siehe „vollständiger Beitrag“)