Sieh dir doch die neuen Bilder zu dieser Veranstaltung an:
oder stöber gleich in der gesamten OSCT-Bildgalerie nach interessanten Fotos.
Unser erprobter Fahrtleiter, Werner Gfatter jun. ladete im Namen unseres OSCT zur traditionellen Herbstausfahrt und es wurde rege dazu angemeldet. Leider regnete es am Vortag stark und die Teilnehmerliste musste ständig nach unten korrigiert werden, außerdem gab es einige Erkrankungen! Doch am Samstag, den 10. September kamen 24 Teams zum Schlossbräu in Atzenbrugg, wo wir erneut im Schlosshof parken durften.
Nach einem üppigen Frühstücksbuffett – an dieser Stelle ein aufrichtiges DANKE an das“Silvia – Team“ – ging es los. Dunkle Wolken begleiteten uns ständig, aber wir fuhren dem Regen immer voraus. Leider nicht dem Pannenteufel, welcher bei unserer Herbstausfahrt kräftig zuschlug! 4 Teams hat es erwischt und leider musste ein Teilnehmerteam die Ausfahrt mit dem Heimtransport am Autotransporter antreten.
Das es dieses Mal eine längere Fahrtstrecke zum Ziel, dem Traktorium in Drasenhofen gab war jedem Team bekannt. Nicht aber die tolle Streckenführung, welche mehr als einmal zum Pausieren und genießen der Landschaft einlud – Werner, dieses Mal hast Du eine Krone dafür verdient!! Bevor wir das wahrlich einzigartige Privatmuseum besuchten, machten wir Mittagspause und dabei gab´s die nächsten Überraschungen: 1. Obwohl das Gasthaus sehr voll war, dauerte es nicht lange bis das vorbestellte Essen kam und 2. Beim Bezahlen traute man seinen Ohren nicht, denn es war echt günstig! Ja, auch das kann Werner tadellos organisieren.
…
Den gesamten Bericht und auch die Bilder seht ihr im „vollständigen Beitrag“.
Nach dem Frühstücksbuffet im Schlossbräu Atzenbrugg, führt uns die Route über die Donau durch das Weinviertel und nach dem nach dem Mittagessen fahren wir nach Drasenhofen ins
Nach dem Museumsbesuch geht es wieder auf die Heimreise, welche uns wiederum über Bundes- und Nebenstraße, zu unserem Ausgangspunkt zurückführt, wo wir den Tag gemütlich ausklingen lassen.
Teilnahme: Alle zwei- und mehrspurigen Fahrzeuge welche „old“ oder/und „sportlich“ sind.
Streckenlänge: ca. 180 km, für alle PS-Kategorien geeignet, keine Mautvignette nötig!
Unkostenbeitrag: Kinder bis 14 fahren gratis mit, OSCT Clubmitglieder 40, ansonsten 50,- Euro pro Team (Fahrzeug, Fahrer + Beifahrer), jede weitere Person: 20,- Euro, beinhaltet: Frühstücksbuffet, die Fahrtunterlagen, Beitrag CO² Neutralität.