Sieh dir doch die neuen Bilder zu dieser Veranstaltung an:
oder stöber gleich in der gesamten OSCT-Bildgalerie nach interessanten Fotos.
Nach mächtigem Applaus an das Team des Schlossbräu folgte die Fahrtbesprechung und der Abfahrt aus dem Schlossgarten. Auf der Fahrt über Traismauer, Krems und Himberg nieselte es nur leicht
Als wir gerade stehenblieben um die Kolonne zu sammeln und evtl. kurz Pause zu machen erwischte es den Fahrtleiter Werner Gfatter und mich selbst im Schauer, da wir es als einzige kurz wagten auszusteigen.
Also hieß es für uns beide schnell zurück in den BMW und weiter Richtung Leiben.
Allerdings doch kürzer als gedacht, denn nur wenige km weiter passte plötzlich doch alles:
Die Wolken rissen auf, die Sonne zeigte sich und wir beide warn die ersten die aus dem Auto wieder herausen waren!
….
Den gesamten Bericht und auch die Bilder seht ihr im „vollständigen Beitrag“.
Nach dem Frühstücksbuffet im Schlossbräu Atzenbrugg, führt uns die Route über Krems, über die Donau in das Waldviertel und nach dem nach dem Mittagessen fahren wir nach Leiben ins
Hier erwartet uns im Schloss eine einzigartige Ausstellung wobei neben Dampfmaschinen und Traktoren mit der Ausstellung die Geschichte des Pfluges – Vom Faustkeil zum Motorpflug wir in einem besonderem Ambiente Einblicke in die Entwicklung der Landtechnik bekommen.
Nach dem Museumsbesuch geht es wieder auf die Heimreise, welche uns wiederum über Bundes- und Nebenstraße, zu unserem Ausgangspunkt zurückführt, wo wir den Tag gemütlich in unserem Stammlokal ausklingen lassen.
Treffpunkt: Ab 8:00 bis 8:30 Uhr im Schlossbräu 3452 Atzenbrugg, Schlossplatz 1
Teilnahme: Alle Fahrzeuge welche „old“ oder/und „sportlich“ sind.
Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnahme auf maximal 35 Fahrzeuge begrenzt.
Streckenlänge: ca. 160 km, für alle PS-Kategorien geeignet, keine Mautvignette nötig!
Unkostenbeitrag: Kinder bis 14 fahren gratis mit, OSCT-Clubmitglieder 40, ansonsten 50,- Euro pro Team (Fahrzeug, Fahrer + Beifahrer), jede weitere Person: 20,- Euro, beinhaltet: Frühstücksbuffet, Eintritt ins Museum, die Fahrtunterlagen und den Beitrag CO² Neutralität.
(Anmeldeinformationen und Plakat zum Drucken siehe „vollständiger Beitrag“)
Der Oldtimer und Sportwagen Club Tullnerfeld (OSCT) lädt seine Mitglieder, Freunde und Sponsoren auf das Herzlichste zum Gemütlichen Zusammentreffen ein.
Im Schatten der alten Raubritterburg Ruine Bertholdstein in Hollenburg bei Krems veranstaltet der Oldtimer und Sportwagenclub Tullnerfeld an jedem 3. Sonntag im Monat, ein markenungebundenes Treffen von PKW und Motorrädern.
Termine:
30 April 2023 zu den Oldtimertage
21. Mai 2023
18. Juni 2023
16. Juli 2023, mit großer Fahrzeugpräsentation
20. August 2023
17. September 2023
15. Oktober 2023
Treffpunkt: Parkplatz Lumpazi Bräu, Obere Hollenburger Hauptstraße 44, 3506 Hollenburg
Zeit: jeweils 10:00-13:00
Der Treff ist ganz Zwangslos, wer kommt ist da und bleibt so lange wie er mag. Lumpazi Bräu lädt zu Getränken und gutem Essen ein.
(Details zu Teilemarkt und mögliche Rundfahrt sowie Termine zum Runterladen siehe „vollständiger Beitrag“)