Bericht von der 36. ordentlichen Generalversammlung 2022
am
Freitag den 25. November 2022
In diesem Jahr konnte die Generalversammlung nach den Corona-Jahren wieder wie üblich Ende November abgehalten werden und so kamen die Mitglieder und Sponsoren des OSCT zum oben genannten Termin um 18:00 im Schlossbräu Atzenbrugg zusammen.
Manche der Teilnehmer waren jedoch schon etwas früher nebenan im Schlosshof anzutrefen wo zeitgleich der Adventmarkt stattfand, welcher gemeinsam mit der gelungenen Deko im Schlossbräu auch der Generalversammlung eine vorweihnachtliche Stimmung verlieh.
Nach dem gemeinsamen Speisen vom reichlichen und schmackhaften Buffets eröffnete unser Präsident Manfred Schiemer um 20:00 offiziell die 36. ordentliche Generalversammlung des OSCT.
Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit folgte der einzige unfröhliche Punkt des Abends:
Eine würdevolle Gedenkminute für das kürzlich davor verstorbene langjährige Mitglied Gerhard Panek.
In Form seines Bildes und einer Kerze, vor allem aber in unseren Gedanken sollte dieser so noch einen letzten Abend mit uns teilen.
Erfreulicher jedoch war dafür der Bericht des Kassiers Thomas Tacke welcher eine Erhöhung des Kapitals bilanzierte aber auch die Zahlungsmoral unserer Mitglieder bedankte.
Im Gegenzug wurde aber auch der Kassier selbst durch die beiden Rechnungsprüfer für seine ordentliche Arbeit gelobt und anschließend gemeinsam mit den anderen Vorstandsmitgliedern entlastet.
In diesem Jahr gab es 2 Anträge, welche Einstimmig angenommen wurden:
- Die Gleichbehaltung des Mitgliedbeitrags (welcher zum ersten mal nicht vom Präsidenten alleine, sondern vom gesamten Vorstand eingebracht wurde)
- Die Fortführung der 2019 beschlossenen und dieses Jahr begonnen Baumspenden.
Die Aktion zur Anteilnahme der Bekämpfung des Klimawandels wurde somit erneut bestätigt und durch unsere Ehrengäste die Familie/Gärtnerei Kraic sogar erweitert, da diese die Idee auch übernehmen wollen und zudem den Gewinn von bei Ihnen gekauften Bäumen für soziale Zwecke spenden. Hierfür hat der OSCT natürlich seine Unterstützung ausgesprochen.
Gemäß dem Protokoll wurde im Anschluss der Vorstand wieder ins Amt gewählt:
Vizepräsident: Werner Gfatter jun.
Kassier: Thomas Tacke
Stellvertreter/Vizekassier: Leopold Hagl
Schriftführung: Susanne Schiemer
Stellvertreter/Vizeschriftführung: Christian Schandl
und Manfred Schiemer
zum dadurch längstdienenden Präsidenten
(oder bessergesagt am öftest gewählten, denn durch die Pandemie hat er sich diese Ehrung 2 Jahre aufsparen müssen)
An anderer Stelle erwähnte Klaus Weismann (Gründungs- und damit längstes Mitglied) in einem Adventgruß, dass es Manfred zu verdanken ist, dass der Club nicht vor einigen Jahren restlos aufgelöst wurde.
Manfred sollte mit seinem Glauben an den Club Recht behalten, was sich durch den Titel als längstdienenden Präsidenten mehr als beweist.
Manfreds Vorschlag ist es auch zu Verdanken, dass ein neues Vorstandsmitglied ernannt wurde:
Christian Backknecht wurde vom Medienbeirat zum Vorstandsmitglied für Internetbetreuung und Ideenbringer befördert.
Zum Ende gab es noch einen kurzen Ausblick auf das neue Jahr und von Thomas Tacke noch eine kurze Information zur FIVA-ID-Card.
Außerdem wurden auch die neuen Clubkalender für 2023 verteilt, einzelne Mitglieder für ihre Beiträge bedankt sowie alle Mitglieder zur Mithilfe im nächsten Jahr ermutigt.
Besonderer Dank galt zum Ende noch unseren Ehrengästen Familie Umgeher (für die beiden Austro Tatra – Einsatz VW bei der Oldtimer Messe Tulln), Familie Kraic (Ehrenmitglied für die Baumspenden) und Hr. Hochenthanner (für die große Feier bei der Baumübergabe im Oktober).
Wie üblich wurde der Abend noch gemütlich verbracht und sich mit Weihnachts- und Neujahrswünschen verabschiedet.
Den gesamten Bericht und die Bilder seht ihr im „vollständigen Beitrag“.
Einladung und Termine zu den Old-und Youngtimertreffs 2023
Lumpazi Bräu Hollenburg bei Krems
Der Oldtimer und Sportwagen Club Tullnerfeld (OSCT) lädt seine Mitglieder, Freunde und Sponsoren auf das Herzlichste zum Gemütlichen Zusammentreffen ein.
Im Schatten der alten Raubritterburg Ruine Bertholdstein in Hollenburg bei Krems veranstaltet der Oldtimer und Sportwagenclub Tullnerfeld an jedem 3. Sonntag im Monat, ein markenungebundenes Treffen von PKW und Motorrädern.
Termine:
30 April 2023 zu den Oldtimertage
21. Mai 2023
18. Juni 2023
16. Juli 2023, mit großer Fahrzeugpräsentation
20. August 2023
17. September 2023
15. Oktober 2023
Treffpunkt: Parkplatz Lumpazi Bräu, Obere Hollenburger Hauptstraße 44, 3506 Hollenburg
Zeit: jeweils 10:00-13:00
Der Treff ist ganz Zwangslos, wer kommt ist da und bleibt so lange wie er mag. Lumpazi Bräu lädt zu Getränken und gutem Essen ein.
(Details zu Teilemarkt und mögliche Rundfahrt sowie Termine zum Runterladen siehe „vollständiger Beitrag“)
Neues Album: Baumspende – Fa. Hochenthanner Okt.2022
Sieh dir doch die neuen Bilder zu dieser Veranstaltung an:
- Zur Veranstaltung: baumspende-hochenthanner, klimaschutz
oder stöber gleich in der gesamten OSCT-Bildgalerie nach interessanten Fotos.
(Aus der VOZ:) Bericht zur Sternfahrt mit Baumspende bei der Firma Hochenthanner
am Mittwoch den 26.Oktober 2022
Unser Clubfreund und Oldtimer-Redaktuer Rene Sebestian hat am 27.10.2022 erfreulicherweise in seiner Virtuellen Oldtimer Zeitung – VOZ folgendes über unseren Club berichtet:
„
OSCT Sternfahrt –Baumpflanzung bei Fa. Hochenthanner
Rust im Tullnerfeld am Mittwoch, den 26. Oktober 2022:
Der Oldtimer und Sportwagen Club Tullnerfeld will mit solchen Taten den CO² Ausstoß der Oldtimer bei den Veranstaltungen entgegenwirken. Es ist bereits der elfte Baum der von der Gärtnerei KRAIC in A-3040 Neulengbach gepflanzt wurde. Die Fa. HOCHENTHANNER aus A-3451 Rust im Tullnerfeld hatte es ermöglicht auf seinem Firmengelände die Linde zu pflanzen. Auch bei dem nicht allzu guten Wetter kamen viele Mitglieder mit ihren Oldtimern zu der feierlichen Enthüllung. Um 14:00 Uhr begann man mit einigen Ansprachen und der Baum wurde enthüllt. Die Mitglieder haben den Baum symbolisch mit Sekt begossen.
Im Anschluss lud Hr. Hochenthanner zu einem ausgezeichneten warmen Buffet. Es wurde dann noch Kaffee und Kuchen gereicht.
Nach ausreichenden Plaudereien verabschiedete man sich in die Oldtimer – Winterpause.
Der OSCT hat mit dieser Aktion einen Beitrag zur Klimaneutralität beigetragen. Man kann solche Maßnahmen nur begrüßen und hoffen auf weitere Baumplanzungen.
R.S. 27.10.2022
„
- Gehe zur vorherigen Seite
- 1
- …
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- …
- 36
- Gehe zur nächsten Seite