Einladung zur 36. ordentlichen Generalversammlung des OSCT

am Freitag den 25.November 2022

Der OSCT lädt seine geschätzten Mitglieder und Sponsoren auf das Herzlichste zur alljährlichen Generalversammlung ins Clublokal Schlossbräu Atzenbrugg (genügend Parkplätze hinter der Raika vorhanden) ein.

Beginn der diesjährigen Generalversammlung ist um 18:00 Uhr und wir ersuchen, um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen um die Anmeldung der Teilnahme bis 21. November 2022!

Weiters möchten wir darauf hinweisen dass jedes Clubmitglied einen Gutschein für die Konsumation in Höhe von 15.-€ erhält, welcher nur am Tag der Generalversammlung gültig ist.
Dies gilt selbstverständlich auch für unsere Ehrengäste.

Tagesordnungspunkte:

1. Eröffnung der OSCT – Generalversammlung mit erster Feststellung der Beschlussfähigkeit, danach gemeinsames Abendessen.
2. 20 Uhr: Beginn der 36. ordentlichen Generalversammlung des OSCT mit erneuter Feststellung der Beschlussfähigkeit.
3. Abhalten einer Gedenkminute für unsere verstorbenen Clubmitglieder.
4. Bericht des Kassiers.
5. Bericht der Rechnungsprüfer über die Kassenprüfung.
6. Feststellung der Rechnungsprüfer für 2023.
7. Entlastung des amtierenden Vorstandes.
8. Behandlung eingebrachter Anträge.
9. Neuwahl des Vorstandes.
10. Kurze Vorschau auf die Saison 2023 und anschließend gemütliches Beisammensein mit der Möglichkeit den Beitrag für die Mitgliedschaft 2023 beim Kassier zu bezahlen.

(Die Einhaltung der aktuellen Coronamaßnahmen zum Zeitpunkt der Generalversammlung ist für uns verpflichtend.)

Der
Oldtimer und Sportwagen Club Tullnerfeld, OSCT.

 

Vollständiger Beitrag

Einladung zur Sternfahrt zur Firma Hochenthanner mit Baumspende – (nur für OSCT-Mitglieder)

am Mittwoch den 26.Oktober 2022

Im Zuge der Klimaneutralität unseres Clubs veranstalten wir mit der Firma Hochenthanner eine Sternfahrt nach Rust, bei dieser Veranstaltung setzen wir ein Zeichen zur Klimaneutralität und pflanzen auf dem Firmengelände einen Baum, welcher im Zuge dieser Veranstaltung enthüllt wird.
Nach der Baumenthüllung können wir beim Kaffee und Essen gemütlich zusammensitzen und noch gegenseitig unsere Erfahrungen austauschen bzw. einfach nur fachsimpeln.

Treffpunkt: Ab 14:00 bei der Firma Hochenthanner Leopold-Figl-Straße 25, 3451 Rust

Teilnahme: OSCT-Mitglieder und OSCT-Sponsoren, möglichst mit unseren Oldis

Beitrag des Gastgebers: Seitens des Veranstalters gibt es freie Konsumation bei den Feierlichkeiten

Wir ersuchen aus organisatorischen Gründen um die Anmeldung bis 18.10 2022 bei,
Werner Gfatter unter: 0676/84 22 17 242 Mail w.gfatter@hotmail.com

Auf Eure Teilnahme und einen schönen Oldtimertag freut sich der

Oldtimer und Sportwagen Club Tullnerfeld, OSCT.

 

und der Gastgeber

Firma Hochenthanner GmbH
 
Vollständiger Beitrag

Bericht von der Saison-Abschluss-Busreise 2022

von Fr. 23. bis Mo. 26. September 2022

Nach einer durch Covid 19 erzwungenen Pause starteten am 23. September 22 bildungshungrige Oldtimerenthusiasten ( 7 Damen und 15 Herren) vom firmeneigenen Parkplatz der Fa. Mitterbauer die Bildungsreise nach Sinsheim, wo wir im Hotel Museum Sinsheim unsere Basis für weitere Aktivitäten legten. Bereits kurz nach der Abfahrt und auch auf der Rückfahrt konnten wir den gravierenden Unterschied zwischen den hausgemachten Leckereien der Backstuben Margarete und Gerti zu den in den div. Rasthäusern angebotenen Speisen „fühlen“. Nicht nur, dass der Qualitätsunterschied sofort zu erkennen war, so musste mancher Reisegast Aluminiumteile aus dem Hackbraten entfernen. Daher nochmals: HERZLICHEN DANK an die beiden Damen!  

 

Kurzum, wir kamen um ca. 16.30 Uhr im Hotel an und bezogen unsere Zimmer, die sich in einem sauberen und netten Zustand präsentierten. Manches Gruppenmitglied nützte die Zeit, um gleich das Museumsareal, das bis 18.00 Uhr geöffnet war, zu erkunden. So kam es dazu, dass sich bereits innerhalb kürzester Zeit ein Großteil der Bildungshungrigen unter den div. „Fliegern“ einfand. 

 

Das Abendessen – in Form eines Buffets – mundete. Die Speisen waren appetitlich angerichtet, die Auswahl ausgezeichnet. Desgleichen das Frühstücksbuffet. Hier fehlte es an nichts. Über kleine verrechnungstechnische Unstimmigkeiten mit dem Kellner wird seitens der betroffenen Reiseteilnehmer großzügig hinweggesehen.  

Am nächsten Tag brachte Präsident Manfred in seiner gewohnt souveränen Art den Fehler der Kassenbelegschaft schnell auf „Schiene“. Mit dem Kennwort „Mitterbauer“ erhielten alle Bildungshungrigen ihr ersehntes Ticket. Nun ging es los. Mancher entschied sich für den Außenbereich, andere wieder verschwanden in einer Halle. So waren plötzlich die Mitreisenden nicht mehr zu sehen.  

Nach dieser „Präambel“ möchte ich mich auf meine persönlichen Eindrücke fokussieren.

Als „alter“ Oldtimer- und Sportwagenfreund konzentrierte ich mich naturgemäß auf Exponate mit 4 Rädern. Dabei fiel wahrscheinlich nicht nur mir auf, dass viele Ausstellungsstücke teilweise Nummernschilder trugen. Ein Mitarbeiter teilte mir mit, dass einige voll funktionsfähige Leihgaben von Mitgliedern des Museumsvereins wären. Diese würden auch immer wieder bewegt werden. Als ich das erste Automobil, das Benz Dreirad erblickte, erinnerte ich mich spontan an Siegfried Marcus, der angeblich 1870 seinen ersten benzinbetriebenen Wagen gebaut haben soll. Wie auch immer, das Dreirad stammt aus dem Jahr 1886. Nebst einigen wirklich alten Vehikeln(z.B. Opel, Horch, Audi, Presto und Ford) entdeckte man eine große Anzahl Fahrzeuge der gehobenen Preisklasse, wie Mercedes SS, Mercedes SSK, Mercedes 500 K, Mercedes 300 SL, Maybach und Bugatti.  

 
 
 
Den gesamten Bericht und die Bilder seht ihr im „vollständigen Beitrag
Vollständiger Beitrag