(Aus der VOZ:) Bericht vom Dopplerhütten-Bergpreis 2024

am Sonntag den 12. Mai 2024

Unser Clubfreunde von der Virtuellen Oldtimer Zeitung – VOZ  haben am 13.05.2024 erfreulicherweise folgenden Bericht vom unserer Veranstaltung veröffentlicht:

 Dopplerhütten Bergpreis 2024
 

Königstetten am Sonntag, dem 12. Mai 2024: Der AERO CAR CLUB AUSTRIA veranstaltete gemeinsam mit dem OCN und OSCT in der Marktgemeinde Königstetten den Dopplerhütten Bergpreis 2024 für Oldtimer und klassische Sportwagen. Den Ehren-
schutz der Veranstaltung hatte Herr Bürgermeister Ing. Roland Nagl. Der Start war wieder in Königstetten.

Ab 08:00 Uhr trafen die Teilnehmer beim Billa-Parkplatz ein, wo es die Fahrunterlagen und einen Frühstücksimbiss gab. Nach der Technischen Abnahme war für 09:30 Uhr die Fahrerbesprechung. Gemeldet waren 32 Teilnehmer, die alle an dem Bergpreis teilnahmen.

 

 
Den Link zu den Bildern der VOZ sowie zu unseren Bildern findet ihr im „vollständigen Beitrag“.

 

Vollständiger Beitrag

Bericht von der Maiausfahrt 2024

am
Samstag den 27. April 2024

im Zuge der internationalen Oldtimertage 2024

Nach mehrmaligen Überlegungen und Verschiebungen lud uns unser Sponsor und Mitgliederpaar Michael und Ursula Kraic in ihre Gärtnerei zum Ausfahrten-Auftakt.

(der Saison Auftakt war ja mit der Tagesbusfahrt nach Großhofen bereits dank Manfred und Susanne eingeleitet worden)

Und so war es wieder einmal an unserem Ausfahrten-Genie Werner rechtzeitig zum Sommerbeginn eine Strecke, ein Wirtshaus und 28 Fahrerteams zur organisieren. Wobei letztere doch leicht zu finden waren. Man kennt sein Talent eben schon. Und es ist wohl überflüssig aber immer erwähnenswert, dass er es ein weiteres Mal unter Beweis gestellt hat…

Rechtzeitig war übrigens auch der Sommer. Nach einer doch ziemlich verregneten und deutlich kühleren Woche als noch zuvor hatten wir dann doch strahlenden Sonnenschein.

Und so war es trotz des gewohnt mundenden Frühstücks im Schlossbräu Atzenbrugg kein Wunder, dass niemand sitzen bleiben wollte.

Und um niemanden noch länger von seinem Auto und der Straße abzuhalten gab es nur eine kurze Fahrtbesprechung, denn Rückspiegel schauen und Abfahrtsreihenfolge kannten ja schon alle – warte stopp: alle außer meine Beifahrerinnen.

Denn während mein lieber Papa im Führungsfahrzeug auf Nummer sicher ging und kurzerhand meinen von der letzten Ausfahrt schon geübten Navigator abwarb, musste ich darauf vertrauen, dass ein Roadbook Marke Gfatter eben Neulingssicher ist. 
(ich glaube ja es lag weniger an Peters Können sondern an seiner Größe, dass er sich für den Käfer entschied. Denn sitzt man zu viert im 2+2sitzigen BMW 850 zählt Peter mit seinen 1,88m offenbar für 1,5 Münchner^^)

 

Den gesamten Bericht und die Bilder seht ihr im „vollständigen Beitrag“.

Vollständiger Beitrag

Einladung zur Bermuda-Ausfahrt

am
Freitag den 07. Juni 2024

Die etwas andere Ausfahrt zur Abendveranstaltung in die Cocktail-Bar Bermuda.

Nach dem Treffen in unserem Stammlokal dem Schlossbräu Atzenbrugg (für Getränke und Snacks ist gesorgt), führt uns die Route größtenteils auf Nebenstraßen durch das Voralpengebiet nach Plankenberg, wo wir im Lokal Bermuda, bei einer Fahrzeugpräsentation und zu den Liedern aus der Zeit unserer Autos den Tag gemütlich bei einem Getränk/Cocktail und Tanz ausklingen lassen.

 

Treffpunkt: 16:00 bis17:00 Uhr im Schlossbräu 3452 Atzenbrugg, Schlossplatz 1, geparkt wird im Schlosspark, Anfahrt über Hallergasse gegenüber Haus 4

Eintreffen der Fahrzeuge in Plankenberg ca. 19:30

Teilnahme: Alle zwei- und mehrspurigen Fahrzeuge welche „old“ oder/und „sportlich“ sind.

Streckenlängen: ca. 62km (oder 18,3km), für alle PS-Kategorien geeignet, keine Mautvignette nötig!

Unkostenbeitrag: keiner, aber Seitens des Lokals Bermuda wird für jedes Fahrzeug, bis Baujahr 1990, ein Getränk / Longdrink gespendet.

Noch Fragen: die werden im Lokal oder unter 0681 8195897 (Werner) beantwortet

 

(Plakat zum Drucken siehe „vollständiger Beitrag“)

Vollständiger Beitrag

Einladung zur Maiausfahrt 2024

am
Samstag den 27. April 2024

Diese Veranstaltung wird im Zuge der internationalen Oldtimertage 2024 gemacht, darum findet diese Ausfahrt statt der Maiausfahrt eine Woche früher statt.

Nach dem Frühstücksbuffet im Schlossbräu Atzenbrugg, führt uns die Route größtenteils auf Nebenstraßen durch das Voralpengebiet nach Altlengbach und nach dem Mittagessen zu unserem Ziel, der FirmaNach der Firmenpräsentation lädt die Firma Kraic noch zu Kuchen und Kaffee ein.

 

Treffpunkt: Ab 8:00 bis 8:30 Uhr im Schlossbräu 3452 Atzenbrugg, Schlossplatz 1

Teilnahme: Alle zwei- und mehrspurigen Fahrzeuge welche „old“ oder/und „sportlich“ sind.           Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnahme auf maximal 35 Fahrzeuge begrenzt, bitte rechtzeitig anmelden.

Streckenlänge: ca. 120 km, für alle PS-Kategorien geeignet, keine Mautvignette nötig!

Unkostenbeitrag: Kinder bis 14 fahren gratis mit, OSCT Clubmitglieder 40, ansonsten 50,- Euro pro Team (Fahrzeug, Fahrer + Beifahrer), jede weitere Person: 20,- Euro, beinhaltet: Frühstücksbuffet, die Fahrtunterlagen, Beitrag CO² Neutralität.

 

 

(Anmeldeinformationen und Plakat zum Drucken siehe „vollständiger Beitrag“)

Vollständiger Beitrag

Ausschreibung zum Dopplerhütten Bergpreis 2024

am
Sonntag den 12. Mai 2024

Der AERO CAR CLUB AUSTRIA veranstaltet am Sonntag, den 12. Mai 2024 gemeinsam mit
dem OCN und OSCT in der Marktgemeinde Königstetten den Dopplerhütten Bergpreis 2024

für Oldtimer und klassische Sportwagen.
 

Ehrenschutz: Herr Bürgermeister Ing. Roland Nagl

Die Veranstaltung ist kein Rennen, sondern eine Gleichmäßigkeitsprüfung, die in den
Durchführungsbestimmungen, welche gemeinsam mit den Startunterlagen bei der
Fahrzeugabnahme übergeben werden, erläutert sind.

Programm:
ab 8:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer am Parkplatz Billa Königstetten. Technische
Abnahme der Fahrzeuge und Unterweisung der Fahrer, sowie Ausgabe
der Fahrtunterlagen und Startnummern. Fahrzeugbesichtigung auf dem
Parkplatz der Firma Billa. Frühstücksimbiss mit Kaffee und Kuchen.
um 9:30 Uhr Fahrerbesprechung
ab 10:00 Uhr Start zum 1. Durchgang

Jausenimbiss nach dem 1. Durchgang beim Parkbad Königstetten

ab 12:00 Uhr Start zum 2. Durchgang
ab 13:30 Uhr Abschlussessen mit Siegerehrung

Teilnahme: Teilnahmeberechtigt sind alle Automobile bis zum Baujahr 1990. Ale Fahrzeuge müssen
haftpflichtversichert sein, der Fahrer muss die amtlich vorgeschriebenen Fahrzeugpapiere mit
sich führen. Nichtangemeldete Fahrzeuge können nicht zum Start zugelassen werden!

 

 

Informationen zur Anmeldung, Ansprechperson und evtl. Mithilfe bei der Durchführung sowie Auschreibungsunterlagen zum Download siehe „vollständiger Beitrag“.

Vollständiger Beitrag