(Aus der VOZ:) Bericht vom Dopplerhütten-Bergpreis 2023

am Mittwoch den 26.Oktober 2022

Unser Clubfreunde von der Virtuellen Oldtimer Zeitung – VOZ  haben am 15.05.2023 erfreulicherweise folgenden Bericht vom unserer Veranstualtung veröffentlicht:

 DOPPLERHÜTTEN-BERGPREIS 2023
 

Königstetten am Sonntag, den 14. Mai 2023: Das seit vielen Jahren im Dornröschenschlaf liegende Ausflugsziel, die Doppler-hütte im Wienerwald wird wiederbelebt. Viktor Vadura setzte mit der Wiederaufnahme der Dopplerhütten-Bergwertung sowohl für die Szene der historischen Fahrzeuge als auch für die Doppler-hütte ein kräftiges Lebenszeichen.

Der neue Besitzer der Dopplerhütte, die Familie Varendorff,
unterstützte diese Veranstaltung, um auf die im kommenden Jahr
offizielle Eröffnung und damit auf die Möglichkeit von Veranstaltungen
in der Dopplerhütte aufmerksam zu machen. Die bergige Wienerwald
Landschaft am Abbruch zum Tullner Becken ist nicht nur wunderschön, sie
bietet auch ein Terrain mit Bergstraßen, wie man sie nur in westlichen
Bundesländern vermuten würde.

Der neue Besitzer der Dopplerhütte, die Familie Varendorff, unterstützte diese Veranstaltung, um auf die im kommenden Jahr offizielle Eröffnung und damit auf die Möglichkeit von Veranstaltungen in der Dopplerhütte aufmerksam zu machen. Die bergige Wienerwald Landschaft am Abbruch zum Tullner Becken ist nicht nur wunderschön, sie bietet auch ein Terrain mit Bergstraßen, wie man sie nur in westlichen Bundesländern vermuten würde.
Am Sonntag war es soweit; Ing. Viktor Vadura mit Familie sowie einem sehr engagierten Team aus Mitgliedern des Aero Car Club Austria, dem Oldtimer Club Neulengbach und dem Oldtimer-und Sportwagen Club Tullnerfeld veranstalten den

Dopplerhütten Bergpreis 2023

dessen Ehrenschutz vom Bürgermeister von Königstetten, Ing. Roland NAGL, übernommen wur-de.

 

 
Den Link zu den Bildern der VOZ sowie zu unseren Bilder von der OSCT-Beteiligung am Sammelpunkt findet ihr im „vollständigen Beitrag“.

 

Vollständiger Beitrag

Ergebnisse des Dopplerhütten Bergpreis und Danke

vom
Sonntag den 14. Mai 2023

Unten findet ihr die Ergebnisse des Dopplerhütten Bergpreises (Gleichmäßigkeitsfahrt).

Ein genauerer Bericht und Bilder der gesamten Veranstaltung werden auch bald folgen.

Der OSCT gratuliert natürlich als Mitveranstalter den Gewinnern.

Außerdem möchten wir unseren Dank aussprechen:

Allen fleißigen Helfern die trotz Regen ihren
Dienst bravurös geleistet haben, natürlich auch aus unserem Club, welche
die Aufstellung am Sammelpunkt übernehmen durften.

Der Größte Dank gehört aber dieses Mal Viktor Vadura und seinem Team!

Wir freuen uns mit dir lieber Viktor, dass es diesmal doch gelungen ist einen namhaften Oldtimer-Wettbewerb wiederzubeleben.

In meinem Zuhause wird die Erinnerungsplankete (wie sollt es anders sein ist sie natürlich emailliert) jedenfalls einen genauso besonderen Platz bekommen wie Viktor in unserem Club!

Wie immer Danken wir aber auch, ebenso wie der ACCA und der OCN, allen Teilnehmern und hoffen auf baldiges Wiedersehen!

(Wer unsere nächsten Termine noch nicht notiert hat: Ein Blick in unseren Terminkalender hat noch niemandem geschadet. Oder ihr lasst euch gleich durch unseren Newsletter weiter informieren…)

 Die Ergebnisse zum Herunterladen und ein paar Bilder seht ihr im „vollständigen Beitrag“.

Vollständiger Beitrag

Bericht von der (Mai-)Ausfahrt im Rahmen der int. Oldtimertage 2023

am
Samstag den 29. April 2023

Nachdem die Saison mit der am 15.April stattgefundenen vielgelobten Tagesbusreise nach Aspang am Wechsel und am 28. April auch inoffiziel mit dem Clubabend auch schon die Int. Oldtimertage eingeleitet wurden fand an diesem Tag auch die erste Veranstaltung des Jahres statt, bei welcher auch unsere Autos wieder raus durften.
 
Da die traditionelle Maiausfahrt wie schon im Jahr davor um eine Woche voraus auf die int. Oldtimertage gelegt wurde, war auch das Wetter ziemlich aprilmäßig.
 
Da es am Vortag schon regnerisch aussah, gab es viele Absagen. Dennoch fanden 22 Fahrzeuge den Weg zum Schlossbräu Atzenbrugg. Und obwohl uns ein kurzer Schauer erwischte bereute sicher keiner der Teilnehmer die Ausfahrt am letztendlich doch sehr sonnigen Tag.

 

 

Nach mächtigem Applaus an das Team des Schlossbräu folgte die Fahrtbesprechung und der Abfahrt aus dem Schlossgarten. Auf der Fahrt über Traismauer, Krems und Himberg nieselte es nur leicht

Als wir gerade stehenblieben um die Kolonne zu sammeln und evtl. kurz Pause zu machen erwischte es den Fahrtleiter Werner Gfatter und mich selbst im Schauer, da wir es als einzige kurz wagten auszusteigen.

Also hieß es für uns beide schnell zurück in den BMW und weiter Richtung Leiben.

Allerdings doch kürzer als gedacht, denn nur wenige km weiter passte plötzlich doch alles:

Die Wolken rissen auf, die Sonne zeigte sich und wir beide warn die ersten die aus dem Auto wieder herausen waren!

….

 

Den gesamten Bericht und auch die Bilder seht ihr im „vollständigen Beitrag“.

Vollständiger Beitrag

Einladung zur (Mai-) Ausfahrt im Rahmen der int. Oldtimertage 2023

am
Samstag den 29. April 2023

Nach dem Frühstücksbuffet im Schlossbräu Atzenbrugg, führt uns die Route über Krems, über die Donau in das Waldviertel und nach dem nach dem Mittagessen fahren wir nach Leiben ins

 

 

 

 

 

Hier erwartet uns im Schloss eine einzigartige Ausstellung wobei neben Dampfmaschinen und Traktoren mit der Ausstellung die Geschichte des Pfluges – Vom Faustkeil zum Motorpflug wir in einem besonderem Ambiente Einblicke in die Entwicklung der Landtechnik bekommen.

Nach dem Museumsbesuch geht es wieder auf die Heimreise, welche uns wiederum über Bundes- und Nebenstraße, zu unserem Ausgangspunkt zurückführt, wo wir den Tag gemütlich in unserem Stammlokal ausklingen lassen.

Treffpunkt: Ab 8:00 bis 8:30 Uhr im Schlossbräu 3452 Atzenbrugg, Schlossplatz 1

Teilnahme: Alle Fahrzeuge welche „old“ oder/und „sportlich“ sind. 
Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnahme auf maximal 35 Fahrzeuge begrenzt.

Streckenlänge: ca. 160 km, für alle PS-Kategorien geeignet, keine Mautvignette nötig!

Unkostenbeitrag: Kinder bis 14 fahren gratis mit, OSCT-Clubmitglieder 40, ansonsten 50,- Euro pro Team (Fahrzeug, Fahrer + Beifahrer), jede weitere Person: 20,- Euro, beinhaltet: Frühstücksbuffet, Eintritt ins Museum, die Fahrtunterlagen und den Beitrag CO² Neutralität.

 

(Anmeldeinformationen und Plakat zum Drucken siehe „vollständiger Beitrag“)

Vollständiger Beitrag

Ausschreibung zum Dopplerhütten Bergpreis 2023

am
Sonntag den 14. Mai 2023

Der AERO CAR CLUB AUSTRIA veranstaltet am Sonntag, den 14. Mai 2023 gemeinsam mit
dem OCN und OSCT in der Marktgemeinde Königstetten den Dopplerhütten Bergpreis 2023
für Oldtimer und klassische Sportwagen.

Ehrenschutz: Herr Bürgermeister Ing. Roland Nagl

Die Veranstaltung ist kein Rennen, sondern eine Gleichmäßigkeitsprüfung, die in den
Durchführungsbestimmungen, welche gemeinsam mit den Startunterlagen bei der
Fahrzeugabnahme übergeben werden, erläutert sind.

Programm:
ab 8:00 Uhr  –  Eintreffen der Teilnehmer am Parkplatz Billa Königstetten. Technische
Abnahme der Fahrzeuge und Unterweisung der Fahrer, sowie Ausgabe
der Fahrtunterlagen und Startnummern. Fahrzeugbesichtigung auf dem
Parkplatz der Firma Billa. Frühstücksimbiss mit Kaffee und Kuchen.
um 9:30 Uhr  –  Fahrerbesprechung
ab 10:00 Uhr  –  Start zum 1. Durchgang

  –  Jausenimbiss nach dem 1. Durchgang beim Parkbad Königstetten

ab 12:00 Uhr  –  Start zum 2. Durchgang
ab 13:30 Uhr  –  Abschlussessen mit Siegerehrung

Teilnahme: Teilnahmeberechtigt sind alle Automobile bis zum Baujahr 1990. Ale Fahrzeuge müssen
haftpflichtversichert sein, der Fahrer muss die amtlich vorgeschriebenen Fahrzeugpapiere mit
sich führen. Nichtangemeldete Fahrzeuge können nicht zum Start zugelassen werden!


Informationen zur Anmeldung, Ansprechperson und evtl. Mithilfe bei der Durchführung sowie Auschreibungsunterlagen zum Download siehe „vollständiger Beitrag“.

Vollständiger Beitrag