Neues Album: OCN-Frühjahrsausfahrt 2023
Sieh dir doch die neuen Bilder zu dieser Veranstaltung an:
- Zur Veranstaltung: ocn-frühjahrsausfahrt2023
oder stöber gleich in der gesamten OSCT-Bildgalerie nach interessanten Fotos.
Wir waren A dabei: OCN-Frühjahrsausfahrt 2023
am Sonntag den 04.Juni 2023
Bei der 15. Frühjahrsausfahrt des Oldtimer-Clubs-Neulengbach fand sich dieses Jahr auch eine Gruppe von 6 OSCT-Teams ein.
Die Idee zum gemeinsamen Besuch eines anderen Oldtimerclubs wurde zwar erst eine Woche vorher am Clubabend geboren, von den 11 Teilnehmern unseres Clubs aber sichtlich gut angenommen. Sicher auch aufgrund des guten Rufes des OCN welcher neben uns noch 29 weitere Fahrzeuge begrüßen durfte.
Wir haben uns sehr gefreut, dass wir ein paar Mitglieder motivieren konnten auch bei einer fremden Veranstaltung den OSCT zu repräsentieren.
Es wurde uns mit einem tollen Oldtimertag vergütet.
Denn Fahrleitern Ludwig Fuchs und Peter Gager können wir nur zu einer gelungenen Ausfahrt nach (Klein-) Mariazell im Wienerwald gratulieren.
Einen Bericht zur Ausfahrt und dazugehörige Bilder findet ihr in der Virtuellen Oldtimer Zeitung – VOZ:
>>>>>> zum Bericht
>>>>>> zu den Bildern
Ausschreibung zur OSCT – Bildungsreise 2023
von Fr. 22. bis Mo. 25. September 2022
Es ist wieder einmal soweit und der OSCT lädt zu seiner alljährlichen Bildungsreise.
Heuer etwas später als gewohnt, aber die Hürden für eine Gruppenreise waren enorm:
Unser Clubsponsor Reisebüro Mitterbauer unterstützte uns nicht nur im Preis sondern auch bei den Buchungen, aber die Werksbesichtigung im VW – Werk kostete nicht nur viel Nerven und Telefonate, sondern auch die Übernahme der Haftung dass wir keine „Klimademo“ odglm. vorhaben! Weiters erfahren wir als Veranstalter erst max. 4 Wochen vor unserem Werksbesuch das genaue Datum und die Uhrzeit!
Deshalb kann sich die gesamte Planung des Programms dieser Gruppenreise verschieben, aber durch die große Unterstützung des Reisebüros können wir die geplanten Besichtigungen durchführen – dies war der Grund, warum die Ausschreibung so spät erfolgte!
TERMIN: Freitag, 22. September 2023 – Montag, 25. September 2023, Abfahrt: 7:00 Uhr beim Busterminal Pfleger – Mitterbauer in St.Pölten – Porschestraße 31, Zustiegsmöglichkeit in Neulengbach bei der Park&Ride Anlage neben ÖBB – Haltestelle Neulengbach-Stadt um ca. 7:30 Uhr (bitte bei Anmeldung bekannt geben!).
PROGRAMM:
1. Tag 22.9. Anreise und voraussichtliche Besichtigung des VW – Werks Bratislava (hier wird der Seat Mii und der Q5/7 gebaut) mit ca. 120 Minuten Dauer, Gelegenheit zum Mittagessen und anschließend Check-in im Hotel Sorea Regia (3.5 Sterne und in Zentrumsnähe), danach Zeit zur freien Verfügung bis zum gemeinsamen Abendessen im Hotel.
2. Tag, Sa. 23.9. ausführliche Stadtführung in Bratislava zu Fuß und optional mit dem Bummelzug zur Burg am Vormittag. Nachmittag besuchen wir das Bratislava Transport Museum (vom Automobil bis Zeppelinteil), anschließend Transfer Hotel und gemeinsames Abendessen.
3. Tag, So. 24.9. Ausflug in die kleinen Karpaten. Nach Frühstück im Hotel fahren wir zur Bieberburg (Cerveny Carmen) und besichtigen diese, danach Besuch ins Weinbaustädtchen Modra und ca. 13 Uhr weiter nach Pezinok mit Gelegenheit zum Mittagessen oder Kaffeejause. Danach geführter Spaziergang durch das Weinbaustädchen. Transfer zum Hotel und gemeinsames Abendessen.
4. Tag, Mo 25.9. Nach einem gemütlichen Frühstück bleibt uns noch Zeit zum Bummeln, welche wir am Vorabend gemeinsam festlegen. Anschließend Heimfahrt.
(Preis und Anmeldung siehe „vollständiger Beitrag“)
Einladung zum Oldtimertreffen Ferienspiel Atzenbrugg
am Samstag, den 5. August 2023
Im Zuge einer Ausfahrt trafen wir im Schlosspark mit den Ferienspiel zusammen, da die Kinder (6-14Jahre) auch sehr großes Interesse an unseren Fahrzeugen hatten, ist die Gemeinde Atzenbrugg an uns herangetreten, ob wir nicht eine Veranstaltung für Kinder machen können. Da wir uns gerne für die Kinder und Jugend einsetzen bzw. diese für unser Hobby begeistern wollen, haben wir dem gerne zugesagt.
Es wird eine kleine Präsentation der Fahrzeuge geben, um den Kindern spielerisch den Zugang zur Historie bzw. Technik der Fahrzeuge zu übermitteln.
Jeder Fahrzeug-Besitzer entscheidet selbst, wie weit die Kinder diese bestaunen dürfen.
Auf diesem Wege wollen wir auch den Nachwuchs für unsere Fahrzeuge/Hobby begeistern, so dass diese später ebenfalls mal begeisterte Oldtimerfahrer, -liebhaber werden.
Kosten: natürlich keine, sondern
Wir ersuchen aus organisatorischen Gründen um die Anmeldung bei, Werner Gfatter unter: 0676/842217 242 oder Mail: w.gfatter@hotmail.com
- Gehe zur vorherigen Seite
- 1
- …
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- …
- 36
- Gehe zur nächsten Seite