- 1
- 2
- 3
- 4
- …
- 15
- Gehe zur nächsten Seite
Da nach inoffiziellen Angaben der Betreiber des Lumpazi-Bräu auch die Anfahrt von Göttweigerseite bis ca. 10:30 Uhr fraglich ist startet der Oldtimertreff zur Sicherheit erst eine halbe Stunde später.
Es wird uns trotzdem sicherlich genug Zeit für unsere Benzingespräche bleiben.
euer
Oldtimer und Sportwagen Club Tullnerfeld, OSCT.
ist nämlich die B43 von Wagram/Traisen bis zur L114 am Ortsende von Hollenburg gesperrt. (v. ca 7:30 bis 11:30)
Die Zufahrt zum Oldtimertreff beim Lumpazi-Bräu ist aber von Göttweigerseite ohne Probleme möglich.
Wir sind daher zuversichtlich, dass ihr euch von soetwas nicht abhalten lasst und freuen uns schon euch zu sehen!
euer
Oldtimer und Sportwagen Club Tullnerfeld, OSCT.
Eintreffen der Fahrzeuge: zwischen 9:00 bis 10:00 Uhr, open End
Ort: Sportplatz 3042 Würmla, Aufstellung am Trainingspatz mit der Zufahrt über die Feldgasse
Wir ersuchen aus organisatorischen Gründen um die Anmeldung bei, Werner Gfatter unter: 0676/842217 242 oder Mail: w.gfatter@hotmail.com
Nach dem Frühstücksbuffet im Schlossbräu Atzenbrugg, führt uns die Route über Krems, über die Donau in das Waldviertel und nach dem nach dem Mittagessen fahren wir nach Leiben ins
Hier erwartet uns im Schloss eine einzigartige Ausstellung wobei neben Dampfmaschinen und Traktoren mit der Ausstellung die Geschichte des Pfluges – Vom Faustkeil zum Motorpflug wir in einem besonderem Ambiente Einblicke in die Entwicklung der Landtechnik bekommen.
Nach dem Museumsbesuch geht es wieder auf die Heimreise, welche uns wiederum über Bundes- und Nebenstraße, zu unserem Ausgangspunkt zurückführt, wo wir den Tag gemütlich in unserem Stammlokal ausklingen lassen.
Treffpunkt: Ab 8:00 bis 8:30 Uhr im Schlossbräu 3452 Atzenbrugg, Schlossplatz 1
Teilnahme: Alle Fahrzeuge welche „old“ oder/und „sportlich“ sind.
Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnahme auf maximal 35 Fahrzeuge begrenzt.
Streckenlänge: ca. 160 km, für alle PS-Kategorien geeignet, keine Mautvignette nötig!
Unkostenbeitrag: Kinder bis 14 fahren gratis mit, OSCT-Clubmitglieder 40, ansonsten 50,- Euro pro Team (Fahrzeug, Fahrer + Beifahrer), jede weitere Person: 20,- Euro, beinhaltet: Frühstücksbuffet, Eintritt ins Museum, die Fahrtunterlagen und den Beitrag CO² Neutralität.
(Anmeldeinformationen und Plakat zum Drucken siehe „vollständiger Beitrag“)
Der AERO CAR CLUB AUSTRIA veranstaltet am Sonntag, den 14. Mai 2023 gemeinsam mit
dem OCN und OSCT in der Marktgemeinde Königstetten den Dopplerhütten Bergpreis 2023
für Oldtimer und klassische Sportwagen.
Ehrenschutz: Herr Bürgermeister Ing. Roland Nagl
Die Veranstaltung ist kein Rennen, sondern eine Gleichmäßigkeitsprüfung, die in den
Durchführungsbestimmungen, welche gemeinsam mit den Startunterlagen bei der
Fahrzeugabnahme übergeben werden, erläutert sind.
Programm:
ab 8:00 Uhr – Eintreffen der Teilnehmer am Parkplatz Billa Königstetten. Technische
Abnahme der Fahrzeuge und Unterweisung der Fahrer, sowie Ausgabe
der Fahrtunterlagen und Startnummern. Fahrzeugbesichtigung auf dem
Parkplatz der Firma Billa. Frühstücksimbiss mit Kaffee und Kuchen.
um 9:30 Uhr – Fahrerbesprechung
ab 10:00 Uhr – Start zum 1. Durchgang
– Jausenimbiss nach dem 1. Durchgang beim Parkbad Königstetten
ab 12:00 Uhr – Start zum 2. Durchgang
ab 13:30 Uhr – Abschlussessen mit Siegerehrung
Teilnahme: Teilnahmeberechtigt sind alle Automobile bis zum Baujahr 1990. Ale Fahrzeuge müssen
haftpflichtversichert sein, der Fahrer muss die amtlich vorgeschriebenen Fahrzeugpapiere mit
sich führen. Nichtangemeldete Fahrzeuge können nicht zum Start zugelassen werden!
Informationen zur Anmeldung, Ansprechperson und evtl. Mithilfe bei der Durchführung sowie Auschreibungsunterlagen zum Download siehe „vollständiger Beitrag“.